Jeweller Hohensteiner Exclusive Retail
  • Herkunftsbezeichnung

    Nur wenige Produkte weltweit sind so streng geschützt wie Uhren aus Glashütte. Um ihren Qualitätsanspruch zu unterstreichen, wurde die Herkunftsbezeichnung unter besonderen Schutz gestellt: Nur wer mindestens 50 Prozent der Wertschöpfung am Kaliber einer Uhr vor Ort in Glashütte leistet, darf auch vom Nimbus dieses "Kompetenzzentrums" profitieren und diese Uhr als "Glashütter Uhr" anbieten.

    Dass NOMOS Glashütte anstelle der geforderten 50 Prozent bis zu 95 Prozent eines jeden Werks in Glashütte fertigt, ist daher besonders schön.

    Glashütte - eine kleine Stadt zwischen Wäldern und Hügeln, südlich von Berlin und nahe Dresden - liegt im Osterzgebirge. Die Uhren, die hier gebaut werden, sind weltberühmt, und auch die Uhrmacher zählen international zu den besten ihrer Zunft.

    Was sie und Konstrukteure, Regleure, Werkzeugmacher hier beherrschen, können ihre Kollegen anderswo kaum - denn Uhren werden in Glashütte seit 1845 gebaut, also seit vielen Generationen. Es sind Uhren mit vielen Besonderheiten, Uhren, wie es sie eben nur hier gibt, Armbanduhren allererster Qualität und Güte.

  • NOMOS Glashütte (200 Mitarbeiter, mehrere Patente, über 120 Preise und Auszeichnungen) ist die Manufaktur vor Ort, die immer wieder überrascht. Auch bei uns gibt es Uhrmacher, die bereits in fünfter Generation ihr Handwerk lieben. Und dennoch ticken wir und unsere Uhren zeitgemäß und weltoffen. Denn wir versuchen, das Beste ganz unterschiedlicher Welten zu vereinen. Mit Erfolg.

    Traditionelles Handwerk hier, Hightech-Fertigungsmethoden da, beides zusammen macht unsere Uhren zu individuellen Stücken höchster Präzision. Und all diese Glashütter Uhrmacherkunst wird mit ebenso viel Liebe gestaltet. Höchst modern, doch niemals modisch zeichnet eine erstklassige Riege von Designern in der Kreativhauptstadt Berlin die Zifferblätter, Zeiger, Formen unserer Uhren so, dass man sie gern ansehen mag. ein Leben lang, bei jedem Blick auf die Zeit, jeden Tag viele Dutzend Mal.

    Neu ist eine kleine Sensation: Nachdem NOMOS Glashütte nicht nur die Werke der Uhren selbst entwickelt hat und fertigt, sondern auch ein eigener Rädersatz erforscht wurde (dies klingt einfach, ist es aber nicht), konnte im März auch das hauseigene Assortiment vorgestellt werden: das Herz der Uhr, welches die ganze Branche bislang aus der Schweiz beziehen musste. Wir nennen es das NOMOS-Swing-System.

    Für uns bedeutet dies: Wir sind unabhängig, können alle Qualitäten selbst bestimmen und an fairen Preisen festhalten.

  • Manufaktur

    In der Welt der feinen mechanischen Uhren wird ein Hersteller als "Manufaktur" (von lat. manus "Hand" und lat. facere "erbauen") bezeichnet und hochgeschätzt, der die Werke (Fachsprache: Kaliber) seiner Uhren nicht bei Dritten einkauft, sondern diese selbst konstruiert und baut. NOMOS Glashütte entwickelt und fertigt ausschließlich eigene Kaliber.

    Jede Uhr entsteht bei uns im Haus, vor Ort in Glashütte. Die Fertigungstiefe von NOMOS-Uhrwerken beträgt bis zu 95 Prozent. Die Glashütte-Regel schreibt nur 50 Prozent vor.

    Was Nomos Glashütte so besonders macht

    Bestes Handwerk, beste Gestaltung, beste Preise. Dies ist das Anliegen von NOMOS Glashütte. Die Marke, die Mitglied des Deutschen Werkbundes ist (einem Vorläufer der Bauhausbewegung), möchte vorzügliche Produkte bieten, die erschwinglich für viele sind. Stets wird ressourcensparenden Produktionsverfahren und gesundheitlich unbedenklichen Materialien der Vorzug gegeben, gute Arbeitsbedingungen für alle sind im Unternehmen selbstverständlich.

    Die Marke wurde etwa als "Ökoprofit-Betrieb" ausgezeichnet, für nachhaltige Produktion und ein vorbildliches Umweltprogramm.