Jeweller Hohensteiner Exclusive Retail
  • 1875

    Im Jahr 1875, kurz nach dem Abschluss seiner Ausbildung zum Repasseur, begann Jules-Louis Audemars in Le Brassus damit, eigene Uhren anzufertigen. Unterstützung erhielt er gelegentlich von seinem Jugendfreund Edward-Auguste Piguet, ebenfalls Repasseur.

    Am 17. Dezember 1881 gründeten sie die gemeinsame Firma Audemars Piguet & Cie. und begannen sogleich mit der Produktion von komplizierten Taschenuhren. Bereits 1882 konnten sie eigene Modelle mit ewigem Kalender, Minutenrepetition oder als Chronograph vorweisen.

    1889 gewann ihre Taschenuhr «Grande Complication» eine Medaille auf der Weltausstellung Paris. Zwei Jahre später schufen sie das weltweit kleinste Uhrwerk mit Minutenrepetition und 1891 die erste Armbanduhr mit Minutenrepetition.

    Die Firma erlangte schnell Bekanntheit und konnte unter anderem in Berlin, London, Paris, New York und Buenos Aires Filialen eröffnen. Nach dem Tod der Firmengründer Audemars im Jahre 1918 und Piguet 1919 wandten sich die Erben der Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Armbanduhren zu.

  • Royal Oak

    Es wurden modische Uhren geschaffen, der Markt verlangte nach Edelmetallen und Edelsteinen. Die Firma profitierte von der hohen Qualität ihrer Produkte, lieferte schon früh Ébauches und ganze Uhren an bekannte Juweliere wie Van Cleef & Arpels in Paris oder Tiffany in New York, die jene dann unter eigenem Namen verkauften.

    Audemars Piguet überstand die Weltwirtschaftskrise und konnte sich auch während des Zweiten Weltkrieges aufgrund der grossen, vor allem US-amerikanischen Nachfrage nach Armband-Chronographen weiter entwickeln.

    Den grössten Erfolg erreichte Audemars Piguet erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Klassiker der Modellpalette gilt inzwischen die von Gérald Genta entworfene 1972 präsentierte «Royal Oak». Andere Uhren folgten, so z. B. 1986 das damals flachste Armband-Tourbillon mit automatischem Aufzug oder 1993 die erste Armbanduhr mit Grande und Petite Sonnerie und Viertelrepetition.

    Audemars Piguet ist eine Schweizer Uhrenmanufakturgruppe mit Sitz in Le Brassus im Kanton Waadt. An ihren drei Produktionsstandorten in Le Brassus, Le Locle und Meyrin stellt sie Uhren der obersten Preisklasse her. Die Jahresproduktion beläuft sich auf rund 26'000 Uhren. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 800 Mitarbeiter, davon 610 in der Schweiz, und erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von 530 Millionen Schweizer Franken.

  • Text

    ...Text...

  • Text

    ...Text...